Zusammenfassung

Edelstahl

Keramik

Kunststoff

Keramik



Keramiksysteme für Öl-, Gasfeuerstätten und Festbrennstoffe

Heute sind isostatisch gepreßte Rohre der Stand der Technik. Das bedeutet geringe Maßtoleranzen bei hoher Dichtigkeit. Eine Innenglasur gegen Feuchteeintritt, die reißen könnte, ist nicht mehr erforderlich. Die Säurebeständigkeit ist sehr gut. Keramikrohre bieten aufgrund ihrer Masse eine recht gute Schalldämmung in das Gebäude hinein. Das Einsatzgebiet ist hauptsächlich der Neubau in Gebäuden. Viele Systeme sind aber auch für die Sanierung geeignet, sofern die Platzverhältnisse eine Montage erlauben.

Die Materialkosten liegen im Bereich von Edelstahl, die Montage ist zeitaufwändiger und erfordert ggf. den Einsatz einer Winde. Keramiksysteme sind je nach Zulassung für Öl-, Gasfeuerstätten und Festbrennstoffe für trockenen und kondensierenden Betrieb geeignet. Bei Brennwertfeuerstätten sollte dem Unterdruckbetrieb der Vorzug gegeben werden.